
Wovon hängen die Ausbilderschein Kosten ab? Zunächst müssen Sie wissen, dass der Ausbilderschein nach AEVO insgesamt 2x Kosten verursacht. Zum einen kostet der Lehrgang Geld und zum anderen erhebt die Kammer zur Abnahme der Ausbildereignungsprüfung eine Gebühr. Gerne möchte ich Ihnen in diesem Artikel mitteilen, wovon die zu Zahlenden Geldbeträge abhängig sind. Beginnen wir doch einfach einmal mit dem offensichtlichen.
Welche Kosten muss ich für das Seminar zum Ausbilderschein einrechnen?
Jeder Bildungsträger der auf die Ausbildereignung vorbereitet, stellt seine eigenen Kosten zum Ausbilderschein auf. Die Kursgebühren belaufen sich je nach Bildungsträger zwischen ca. 250 € und 700 €. Diese Kosten für die Vorbereitung auf die Ausbildereignung variiert aus unterschiedlichen Gründen. Die 1-A Ausbilderakademie bietet das Seminar zum AdA-Schein für 429 € an. Wieso wir im preiswerteren Bereich liegen hängt damit zusammen, dass wir wenig Man-Power benötigen. Andere Bildungsträger sind oftmals teurer, da Räume, Dozenten und vieles weitere wie Personal bezahlt werden muss.
Ausbilderschein Kosten – Das müssen Sie für die Prüfung berücksichtigen
Sie haben neben den Kursgebühren zum Ausbilderschein zusätzliche Kosten zur Prüfung einzuplanen. Die Industrie- und Handelskammer oder die Handwerkskammern nehmen die Prüfungen ab. Wie verrückt es klingen mag, die jeweiligen Abnahmestellen der Prüfung variieren ebenfalls in den Kosten.
Welche IHK ist für mich zuständig?
Sie sollten sich rechtzeitig zur AEVO Prüfung anmelden, damit Sie am Ende auch Ihren Ausbilderschein in den Händen halten. Bedenken Sie dabei, dass die Kammern auch immer einen Anmeldeschluss haben. Nicht selten sollen Sie sich bei der IHK 5 Wochen vorher zur Ausbildereignungsprüfung anmelden. Welche IHK für Sie zuständig ist, hat die Akademie KoBiCo in einem eigenen Blog-Beitrag zusammengefasst. Diese IHK ist für die Ausbildereignungsprüfung für Sie zuständig.
Jaaaa… und die Prüfungsabnahme zum Ausbilderschein verursacht Kosten. Nach einer ausführlichen Recherche muss ich Ihnen stark abweichende Werte nennen. So kostet die Prüfung zum Ausbilderschein in der IHK Berlin lediglich 90 € während die gleiche Prüfung zum Ausbilderschein in der IHK Essen 231 € kostet.
Prüfen Sie also unbedingt vorab, welche Gebühren bei Ihrer zuständigen Kammer auf Sie zukommen.
Welche Kosten fallen noch für den Ausbilderschein an?
Je nach Vorbereitungsinstitut fallen noch Kosten für die Lehrgangsbücher an. Dabei können Sie je nach Wahl der Bücher zwischen 25 € und ca. 50 € einrechnen.

Einige Teilnehmer decken sich zusätzlich noch mit AEVO-Lernkarten, Computerprogrammen, Büchern, MP3’s und vielem mehr ein. Ich möchte Ihnen einen wichtigen Tipp geben. Diesen gebe ich aus einer Erfahrung heraus ca. 600 Teilnehmer im Jahr auf die Ausbildereignungsprüfungen vorzubereiten.
Mein Tipp: Überfrachten Sie sich nicht mit zu viel Material! Mehr ist nicht gleich immer mehr. Gehen Sie schrittweise vor und nutzen Sie eine Lehrgangslektüre und ein Arbeitsgesetzbuch.
Fazit zu den Ausbilderschein Kosten
Wenn wir alle Ausbilderschein Kosten zusammenfassen, kommt dabei Ihr Endbetrag raus. Sie sollten vorher die jeweiligen Kosten in Erfahrung bringen. Gerne machen wir Ihnen das Rechenbeispiel bei der 1-A Ausbilderakademie, dabei berechnen wir im Beispiel extra die teuersten IHK Gebühren aus Essen.
- 429 € = AdA Schein – Online Seminar
- 231 € = IHK Essen Gebühren zur Abnahme der Ausbildereignungsprüfung
- 25 € = Lehrgangsmaterial
- 685 € = Gesamtkosten zum AdA Schein nach AEVO
Ebenfalls möchte ich Ihnen einmal die Höchstkosten zum AdA Schein kalkulieren.
- 700 € = Präsenz-Seminar zum Ausbilderschein
- 231 € = Prüfungsgebühren bei der IHK
- 50 € = Lehrgangsmaterial (AEVO-Karteikarten, AdA-Buch, Gesetzesbuch, MP3’s etc.)
- 981,00 € = Gesamtkosten zum AdA Schein nach AEVO
Wie kann ich die Kosten vom Ausbilderschein senken?
Es gibt je nach Bildungsträger die Möglichkeit sich stattlich fördern zu lassen. Welche Kosteneinsparungen kann ich da erhalten?
- Bildungsgutschein (Bundesagentur für Arbeit)
- Bildungsscheck NRW (max. 500 € Kosteneinsparung)
- Bildungsprämie
Egal wann, wo und wie Sie Ihre Ausbildereignung ablegen. Wir wünschen Ihnen auf jedenfall viel Erfolg dabei und freuen uns bei Fragen und Anregungen über Kommentierungen.